Moin zusammen,
hat jemand eine brauchbare Nockenwelle R45 zum verkaufen, ob 20 oder 26kW ist mir glaube ich wurscht, 284 oder 308 Grad oder so.
Schöne Grüße
Michael
Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1066
- Registriert: 26.02.2007 13:23
- Motorrad: Ja.
Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Tja, damals, als es noch das Internet gab...
- Rote Rita
- .
- Beiträge: 3778
- Registriert: 14.09.2010 22:29
- Motorrad: R100RS, R65, R25/3 Gespann
- Wohnort: 13591 Berlin
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Nanu Michael,
hast du einfach mal so deinen Motor geöffnet? Oder wie?
Gruß Rainer
hast du einfach mal so deinen Motor geöffnet? Oder wie?
Gruß Rainer
Jede Fahrt ist eine Probefahrt
- aldi62
- .
- Beiträge: 3646
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Hallo,
ja habe ich, R45 - 27PS, bin aber im Moment nicht zu Hause, erst ab Freitag den 14.10. kann ich Bilder schicken.
Wenn das reicht, melde Dich.
ja habe ich, R45 - 27PS, bin aber im Moment nicht zu Hause, erst ab Freitag den 14.10. kann ich Bilder schicken.
Wenn das reicht, melde Dich.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1066
- Registriert: 26.02.2007 13:23
- Motorrad: Ja.
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Hallo Rainer,
nee, aber die akustische Motorkontrolle lässt mich mich dringend über eine Revision nachdenken. Es ist mittlerweile so laut, dass ich nicht mehr fahren mag. Und beim Einbau der frischen Unterbrecherdose, welche Achim freundlicherweise verkauft hat, habe ich den Schaden an vorderen Ende nockigen Welle entdeckt. Die stehengebliebene Dose hat beim Abscheren der Mitnehmer etwas abgehobelt. Da fehlt Madderjohl. Und ein Grossteil des Lärms scheint von vorne zu kommen. Bevor ich die nunmehr dritte Dose schrotte, mache ich den Moder auf.
Geöffnet ist bislang nur die Ölablass Schraube, der Öldruck ist sehr im Keller gewesen, was unter Umständen an der mittlerweile wohl sehr betagten Füllung gelegen haben mag.
Hallo Jörg,
lass Dir die nötige Zeit. Isch fei et so pressant. Das Teil hat seit letztem Herbst gestanden, weil sich da die Dose zerledert hat. Glücklicherweise nachdem ich grad noch bis nach Hause gekommen bin.
Ich werde hergehen und erstmal den eingebauten Motor zerlegen, dann die Teile mit den Schraubzwingen mit den kleinen Zahlen drauf vermessen und die Werte ins Massblatt aus dem WHB eintragen und danach entscheiden wie es weitergeht.
Zum Ausbuchsen des Ölpumpengehäuses und des hinteren Nockenwellenlagers muss das Motorengestell dann sowieso raus. Alles was dann abgebaut ist, muss ich dann nicht mehr aus dem Rahmen wuchten.
Vielleicht wächst das Vertrauen nach der Revision wieder.
Also bis später.
Schöne Grüße
Michael
nee, aber die akustische Motorkontrolle lässt mich mich dringend über eine Revision nachdenken. Es ist mittlerweile so laut, dass ich nicht mehr fahren mag. Und beim Einbau der frischen Unterbrecherdose, welche Achim freundlicherweise verkauft hat, habe ich den Schaden an vorderen Ende nockigen Welle entdeckt. Die stehengebliebene Dose hat beim Abscheren der Mitnehmer etwas abgehobelt. Da fehlt Madderjohl. Und ein Grossteil des Lärms scheint von vorne zu kommen. Bevor ich die nunmehr dritte Dose schrotte, mache ich den Moder auf.
Geöffnet ist bislang nur die Ölablass Schraube, der Öldruck ist sehr im Keller gewesen, was unter Umständen an der mittlerweile wohl sehr betagten Füllung gelegen haben mag.
Hallo Jörg,
lass Dir die nötige Zeit. Isch fei et so pressant. Das Teil hat seit letztem Herbst gestanden, weil sich da die Dose zerledert hat. Glücklicherweise nachdem ich grad noch bis nach Hause gekommen bin.
Ich werde hergehen und erstmal den eingebauten Motor zerlegen, dann die Teile mit den Schraubzwingen mit den kleinen Zahlen drauf vermessen und die Werte ins Massblatt aus dem WHB eintragen und danach entscheiden wie es weitergeht.
Zum Ausbuchsen des Ölpumpengehäuses und des hinteren Nockenwellenlagers muss das Motorengestell dann sowieso raus. Alles was dann abgebaut ist, muss ich dann nicht mehr aus dem Rahmen wuchten.
Vielleicht wächst das Vertrauen nach der Revision wieder.
Also bis später.
Schöne Grüße
Michael
Tja, damals, als es noch das Internet gab...
- aldi62
- .
- Beiträge: 3646
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Hallo Michael,
ich bin wieder zu Hause, und habe sogar noch Fotos von der NW auf dem Rechner. Ich habe die Bilder auch in großer Auflösung, aber das geht nicht im Forum.
ich bin wieder zu Hause, und habe sogar noch Fotos von der NW auf dem Rechner. Ich habe die Bilder auch in großer Auflösung, aber das geht nicht im Forum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- aldi62
- .
- Beiträge: 3646
- Registriert: 02.09.2007 19:39
- Motorrad: R45/700 Bj.79, 40PS
Simson SR50 Bj.87, 3,7PS
Suzuki GN250 Bj.91, 17PS - Wohnort: Leipzig Sachsen
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
noch einige Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Leipzig
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Jörg
Alle sagten:Das geht nicht.Dann kam einer,der das nicht wusste und hats gemacht.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1066
- Registriert: 26.02.2007 13:23
- Motorrad: Ja.
Re: Hat jemand ne Nockenwelle übrig?
Verkauft bzw. gekauft.
Danke an Jörg.
Danke an Jörg.
Tja, damals, als es noch das Internet gab...