habe mal wieder eine tolle Geschichte mit der BMW-AG erlebt die ich euch berichten will. Also:
Meine Rita hatte einen /7-Rahmen bekommen damit der 1000er Motor eingetragen werden kann. Nach einem Unfall ( bin selbst nicht gefahren ) habe ich anstelle dessen einen Rahmen BJ 1981 eingebaut. Fast dasselbe, aber die Aufnahme für den Hauptständer ist ohne Gewinde, sondern so wie wir es von den kleinen kennen. Dafür konnte ich den schönen, zweckmäßigen /7-Seitenständer nicht mehr montieren. Stattdessen wurde die blöde Konstruktion von den kleinenBoxern übernommen. Einen passenden Ständer konnte ich ergattern, die Buchsen und den Lagerbolzen musste ich bei BMW nachkaufen. Schon Ende 1980 waren die Teile nicht mehr auf dem Mikofiche- aber eine kleine BMW-Werkstatt in Kreuzberg hat mir die Teilenummern verraten. Damit konnte ich die drei Buchsen und die spezielle Lagerschraube bei der BMW-Niederlassung bestellen. Fand ich damals sündhaft teuer, aber ich hatte keine Wahl. Den Seitenständer habe ich früher fast nie benutzt, in den letzten 10 Jahren aber immer häufiger da das Aufbocken doch erheblich Muskelkraft erfordern - ein deutlicher Nachteil des "neuen" Hauptständers.
Dadurch leierte die Lagerung des Seitenständers immer mehr aus, ich hatte Mühe ihn überhaupt unter dem Auspuff zu fassen zu bekommen. Vorigen Monat ist dann die Blechlasche zum Anfassen des Ständers bei ordentlich Schräglage angeknackst und später ganz abgefallen. Also habe ich den Seitenständer samt Buchsen demontiert. Das Ergebnis war ernüchternd:
Die M8 Lagerschraube hatte in der Mitte kaum noch Gewinde, die innere Buchse war auf 8,4mm aufgerieben. Die beiden äußeren Buchsen saßen noch stamm auf der inneren, hatten aber innerhalb der Gabel des Ständers 1,2 - 1,5mm Axialspiel. Ich dachte, zunächst brauche ich einen neuen Lagerbolzen, den konnte ich in der Explosionszeichnung finden. Sicherheitshalber rief ich bei BMW an ob das Teil auf Lager ist. Die Ersatzteilbestellung erreichte ich nicht, es war nur eine Telefonzentrale, die meinen Wunsch entgegennahm. In welcher Berliner Niederlassung ich denn Kunde wäre. Aha, am Kaiserdamm. Die Kollegen werden Sie zurückrufen. Das geschah tatsächlich, die Teilenummer hatten sie mitgeteilt bekommen, die Schraube ist am Lager. So waren schon mal zwei Menschen an zwei Computern mit meinem Teil beschäftigt.
Ich setzte mich in Bärbels Auto ( die Rita hatte keinen Auspuff, Bärbel war mit der R65 weg ) und fuhr zu dem Glaspalast der BMW-Niederlassung. Aus alter Gewohnheit ging ich zu dem unscheinbaren Schalter für die Freien Werkstätten. Ein freundlicher Herr mit silbernen Haaren und Zopf erklärte mit zunächst, das es dieses Teil unter der Nummer nicht gibt bis ich ihm klarmachte, dass es sich um ein Motorradteil handelt. Ja klar, kann ich haben. Von welcher Werkstatt ich denn käme. Ich sagte ehrlich, dass ich bei keiner Werkstatt mehr tätig bin. Oh, dass ist aber ein Problem, er hat ja keine Kasse mehr. Ich müsste schon mal in den Glaspalast gehen, Abteilung Motorrad mit getrenntem Eingang. Am Tresen empfing mich eine freundliche Dame - lässig mit schwarzem T-Shirt bekleidet. Ach ein Ersatzteil möchte ich kaufen, soso. Gehen Sie bitte mal an den nächsten Tresen um die Ecke. In der riesigen Halle standen mindestens 4 von diesen R18, einige Herren waren an verschiedenen Stellen des Raumes mit Kunden im Gespräch. Inzwischen waren schon 15min seit meinem ersten Gespräch mit dem Ersatzteillager vergangen. Ich blieb vor dem verwaisten Tresen stehen während neue Kunden kamen, die dann mit der Dame von Empfang pauderten. Als einer der Herren hinter dem Tresen erschien, machte ich auf mich aufmerksam. Er wies mich ab, dafür sei er nicht zuständig. Ich ging wieder zu der Empfangsdame, sie bat mich um einige Minuten Geduld. also schaute ich mir die R18 mal genauer an - immer die Mitarbeiter im Blick. Nach weiteren 15min kehrte ich an den Tresen zurück, der zuständige Herr hatte mich schon längst bemerkt und war etwas nervös. Mit meiner Teilenummer musste er dann feststellen, dass die einzige Schraube im Lager von dem Mann mit Zopf für mich reserviert war - eigentlich korrekt. Aber der am Tresen konnte sie mir nicht verkaufen. Anruf bei der Abteilung für die freien Werkstätten - keiner nimmt ab. Anruf in der Werkstatt, einer soll den anderen doch mal Bescheid geben, die Sperrung wieder aufzuheben. Erneuter Anruf bei den freien Werkstätten, sie sollen das Teil wieder freigeben damit der Kunde - ich - es auch bekommen kann. Nach weiteren 5min kommt der genervte Verkäufer aus dem Lager im ersten Stock zurück, schreibt eine Rechnung mit Durchschrift mit der ich wieder zu der Dame vom Empfand gehe. 3,88€ bitte. Na sehen Sie, nicht alles bei BMW ist teuer. Nicht teuer?

Da waren jetzt 6 BMW-Mitarbeiter an mindestens 4 Computerterminals zusammengenommen 45min nur mit meiner Schraube beschäftigt! Wenn die BMW-AG für jeden von ihren Mitarbeitern Unkosten von 50€ pro Stunde hat, dann war das für BMW eine sehr teure Schraube.
Zu Hause angekommen stelle ich fest, dass die gekaufte Schraube 5mm zu kurz ist. Scheisse! Was nun? Eine Schraube drehen? Aber wo bekomme ich ein M8x40 Senkkopf in ausreichender Härte? Alles von vorn. Ich drehe das restliche Gewinde der Schraube weg - bis auf den Teil der im Ständer sitzt uns auch unbeschädigt ist. Eine neue Buchse geht jetzt aber nicht denn das Restgewinde hat noch 7,8mm Außendurchmesser. Eine Buchse dazwischensetzen? Die müsste dann aber wieder aufgeschnitten werden! Die Lösung: Ein Blech in der passenden Dicke dass sich um das abgedrehte Gewinde wickeln lässt. 0,8mm müssten passen, von 6,8 bis 8,4 sind es 1,6mm; die Hälfte ist 0,8mm! Voilá. Nur für die Äußeren Buchsesn muss eine Passscheibe her. Im Schraubstock habe ich versucht, die Gabel des Seitenständers wieder auf Parallel zu biegen. Einige Zehntel gingen, mehr nicht. Der Seitenständer ist aus hartem Stahl. Statt einer Passscheibe suchte ich ein Blech in der passenden Dicke. Eine 12mm-Bohrung rein entsprechend der inneren Buchse.
Beim Zusammensetzen wollte der Lagerbolzen nicht im Gewinde fassen, die Gabel war ja schief! Mit Hammerschlägen auf eine Imbusnuss fasste das Gewinde endlich. Jetzt saß die Schraube bombenfest, der Ständer hatte kaum Spiel. Anstelle der abgebrochenen Lasche schraubte ich mit einer passenden Schelle einen Streifen Dural-Alu fest. Damit sich die Schelle nicht verdreht, brachte ich Loctite Schraubensicherung drunter auf.
Hier einige Bilder: Im letzten Bild die alte Schraube mit der gewickelten Buchse neben der neuen Schraube für 3,88€.
Gruß Rainer